Smiling woman
 
 

Der Kreis Euskirchen

stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

IT-Sicherheitsbeauftragte*n (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) in der Stabstelle 14 - Rechnungsprüfung - ein. Teilzeit im Rahmen des Desk-Sharings ist möglich.

Ihre zukünftigen Aufgaben sind:

    • Bestandsaufnahme der IT-Sicherheit im Systemumfeld der Kreisverwaltung Euskirchen
    • Erarbeitung und Fortschreibung eines IT-Sicherheitskonzeptes
    • Festlegen und Fortschreiben von IT-Sicherheitslinien, -regelungen und -maßnahmen
    • Aufbau und Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
    • Überwachung des IT-Systemumfeldes bezogen auf die IT-Sicherheit
    • Beobachten der allgemeinen IT-Sicherheitslage, Bewertung von Bedrohungslagen und Einschreiten bei sicherheitsgefährdenden Vorgängen im Bereich der IT
    • Dokumentation und Kontrolle von IT-Sicherheitsmaßnahmen
    • Analyse und Nachbearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen
    • Unterrichtung der Verwaltungsleitung zum Status quo der IT-Sicherheit
    • Erstellen von Berichten zur IT-Sicherheit für verschiedene Zielgruppen
    • Konzeptionierung und Durchführung von hausinternen Schulungsmaßnahmen zum Thema IT-Sicherheit
    • Funktion als Ansprechpartner*in auf dem Gebiet der IT-Sicherheit für Kolleginnen und Kollegen, aber auch für externe Geschäftspartner*innen

Wir erwarten von Ihnen:

    • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung aus dem IT-Bereich oder in einem anderem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, z.B. der Rechtswissenschaften (1. oder 1. und 2. Staatsexamen) oder der Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften in Verbindung mit ausgeprägten Kenntnissen im IT-Bereich. Alternativ die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder zweite Prüfung für tariflich Beschäftigte im kommunalen Verwaltungsdienst mit ausgeprägten Kenntnissen im IT-Bereich
    • Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit (BSI Grundschutz)
    • Technisches Wissen und Verständnis in Bezug auf den Betrieb von IT-Infrastrukturen, Schutzeinrichtungen für die digitale Datenverarbeitung und Abwehrmechanismen von Cyberangriffen
    • Sicheres systematisch-methodisches Vorgehen sowie die Fähigkeit, Vorgänge analytisch zu erfassen und zu bewerten
    • Schnelle Auffassungsgabe und gute Organisationsfähigkeit
    • Lösungsorientierte Beharrlichkeit, verbunden mit hoher Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
    • Zuverlässigkeit, Diskretion, Verantwortungsbewusstsein und angemessenes Auftreten
    • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
    • Hohes Maß an Eigeninitiative und Fortbildungsbereitschaft

    Wir bieten Ihnen:

      • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber) und zum Gesundheitsmanagement
      • Eigenverantwortliches Arbeiten und Raum zur Mitgestaltung
      • flexible Arbeitszeitgestaltung
      • Mobiles Arbeiten möglich
      • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
      • Wertschätzende Arbeitskultur
      • Entgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. der betrieblichen Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung

    Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden persönlichen Qualifikation bis zu Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt.

    Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung.

    Die Kreisverwaltung Euskirchen schätzt die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeitet stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen, die es uns ermöglichen, unsere vielfältigen Dienstleistungen bedarfsgerecht zu erbringen!

    Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bastian Tobias (02251 / 15 427) sehr gerne zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 01. Oktober 2023.
    Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link „Online-Bewerbung“.

     
     
     
    Logo FamAG
     

     

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung