Der Kreis Euskirchen
freut sich auf Ihre Initiativbewerbung als
Tätigkeitsbereiche
Der Kreis Euskirchen bietet eine Vielfalt von Tätigkeitsbereichen in der
Abteilung 38 - Gefahrenabwehr -.
Die Abteilung befasst sich mit folgenden Aufgabenfeldern:
1. Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz
2. Kreisbrandschutzzentrum
3. Brandschutzdienststelle
4. Rettungsdienst (Träger und Leistungserbringer)
5. Einheitliche Leitstelle für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst
6. Einsatzplanung/ Gefahrenabwehrplanung
7. Krisenmanagement
Allgemeine Voraussetzungen für eine Stellenbesetzung:
• Bereitschaft und Befähigung, sich schnell und umfassend in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und eigenverantwortlich tätig zu werden
• Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
• Sicheres und korrektes Auftreten
• Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• gute Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie im Bereich aller gängigen Office-Anwendungen
• ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen
• Fahrerlaubnis mindestens der Fahrerlaubnisklasse C1
Spezielle Voraussetzungen für eine Stellenbesetzung:
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Kreisverwaltung Euskirchen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich online.
Bitte beachten Sie, dass zurzeit keine Stellen vakant sind.
Mit Ihrer Bewerbung bezeugen Sie uns gegenüber lediglich Interesse an einer Tätigkeit bei der Kreisverwaltung, Abteilung 38 – Gefahrenabwehr. Sobald eine Ihrer Qualifikation entsprechende Stelle frei wird erhalten Sie weitere Nachricht.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Martin Fehrmann (Tel.: 02251/15 301) gerne zur Verfügung.